facebook
googlePlus
twitter
youtube

 zu den Produkten

Skandinavische Getränke!

Das Getränk Nummer eins ist in Skandinavien mit mehr als 1.000 Tassen pro Kopf und Jahr: der Kaffee. Kaffeerunden (Fika) gehören selbst in vielen Firmen vormittags wie nachmittags zum Alltag, wobei allerdings meist nichts dazu gegessen wird. Kaffeetrinken hat eine lange Tradition. Fast in jedem Restaurant wird Ihnen auch Kaffee angeboten, wobei Sie meist nur die erste Tasse zahlen müssen.


Alkoholfreie Getränke

Sehr verbreitet sind hier in Skandinavien Säfte und Sirup mit Geschmacksrichtungen wie Apfel, Birne, Blaubeere, Himbeere oder Holunder, sowie Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure. Lesen Sie beim Kaufen von Saft genau das Etikett, oft handelt es sich um Konzentrat, das man mit Wasser verdünnen muss. Bei uns wird dies als Sirup bezeichnet. Alkoholfreien Cider (Schorle) in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, der hier sehr süß ist, werden Sie auch häufig antreffen, im Restaurant wie im Supermarkt. Abschließend kann man noch Milch und Milchmixgetränke erwähnen, die in Skandinavien häufiger von Erwachsenen angenommen werden als in Deutschland, sowie Julmust um die Weihnachtszeit und Påskmust um die Osterzeit, beides Getränke auf Malzbasis.

BOB PaeronsaftBrunneby Fläderblomsaft

BOB Birnensirup (Päron) / Brunneby Fläderblomsaft, 500ml

Finnerödja Bio-SanddornsaftJOKK® Blåbär

Finnerödja Bio-Sanddornsaft, 750ml / JOKK® Blåbär, 1000ml
 

Alkoholische Getränke

Obwohl sehr teuer und großteils nur in den staatlichen Geschäften erhältlich, sind alkoholische Getränke in großem Umfang verfügbar. In den meisten nordischen Ländern existieren Alkoholmonopole, so in Schweden das Systembolaget, in Norwegen das Vinmonopolet, in Island das Vínbúð. In Dänemark ist Alkohol frei verkäuflich.
Beispiel Schweden: Alkoholische Getränke mit bis zu 2,2% vol. können Sie überall kaufen, Getränke mit einem Alkoholgehalt von 2,2% - 3,5% vol. im Supermarkt (vorausgesetzt Sie können nachweisen, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind) und Getränke mit einem höheren Alkoholanteil über 3,5% erhalten Sie nur noch im Systembolaget oder im Restaurant.
 

Cider & Bier

Unter den schwächeren, alkoholhaltigen Getränken gibt es Cider mit einem Alkoholgehalt von 0,5% bis zu 7,5 % vol. in großer Auswahl. Sie finden hier typische Cider wie, Kopparberg Birnen Cider, Kiviks Herrgårdscider oder Rekorderlig Wildberries Cider. Wie in Deutschland, so ist auch in Skandinavien das Bier sehr verbreitet. Sie werden auch beim Bier das sogenannte Leichtbier im Supermarkt finden, die stärkeren Sorten nur in den staatlichen Shops. Gängige Marken sind: Norrlands Guld, Falcon Bier oder Mariestads Bier.


Rekorderlig Jordgubb-Lime-CiderKiviks Herrgårdscider Päron

Rekorderlig Jordgubb-Lime-Cider / Kiviks Herrgårdscider Päron, 750ml

Falcon-BierNorrlands Guld

Falcon-Bier, 6x500ml, 750ml / Norrlands Guld, 6x500ml
 

Met (Honigwein)

Met wurde früher nicht nur in ganz Europa hergestellt, sondern auch schon 3500 v. Chr. in Ägypten. Im Mittelalter war Met in Europa ein ganz normales Alltagsgetränk wie Bier. Heute wird Met nur noch in Nord- und Osteuropa hergestellt. Der Alkoholgehalt bei Met, liegt zwischen 6% und 20% vol. Bei der Herstellung werden oft verschiedene Gewürze, Früchte und Fruchtsäfte ergänzt oder anstelle des Wassers verwendet. Mit Kirschen vergorener oder mit Kirschsaft vermischter Met wird häufig als Wikingerblut oder Odinsblut bezeichnet.


Wikinger Met HonigWikinger Met Kirsche

Wikinger Met Honig, 750ml / Wikinger Met Kirsche, 750ml

Valhalla Mjöd MetWikinger Met Kirsche

Valhalla Mjöd Met, 700ml / Wikinger Met Kirsche, 500ml
 

Glögg

Glögg ist mittlerweile eines der bekanntesten skandinavischen Getränke das teilweise auch als Schwedenpunsch bezeichnet wird. Es ist vergleichbar mit dem deutschen Glühwein und enthält Rotwein und Korn oder Wodka sowie Gewürze wie: Zimt, Kardamom, Ingwer und Nelken. Zum Glögg werden Rosinen und geschälte Mandeln serviert, mit denen sich jeder sein Getränk veredeln kann. Traditionell trinkt man Glögg in der Adventszeit und zum Luciafest. Glögg gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und mit oder ohne Alkohol.


Blossa GlöggDufvenkrooks Hjortron

Blossa Glögg, 750ml / Dufvenkrooks Hjortron, 750ml

Smålands GlöggSmålands Glögg

Smålands Glögg, 750ml / Smålands Glögg, 5 Liter

Likör

Ob Obst-, Pfefferminz-, Salmiak-, Kräuter-, oder Bitterliköre, in Skandinavien wird eine große Vielfalt an Likören produziert. Hier wird ein Großteil der Kräuter und Obstsorten verarbeitet, die in dieser unberührten, freien Natur gedeihen. Gute Beispiele dafür sind: Moltebeeren-, Blaubeeren-, Preiselbeeren-, Moosbeeren-, und Sanddornlikör von Lakka aus Finnland, Heering Kirsch-Likör aus Dänemark, Elchblut und Elchschnaps aus Schweden, wie auch Minttu, ein Pfefferminzlikör aus Finnland. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 15% und 50% vol.
 

Lapponia Lakka CloudberryDänischer Kirsberry

Lapponia Lakka Cloudberry (Moltebeerlikör), 500ml / Dänischer Kirsberry, 1000ml

1 Enkelt BitterlikörMinttu Pfefferminz 40%

1 Enkelt Bitterlikör, 1000ml / Minttu Pfefferminz 40%, 500ml
 

Wodka

Nicht nur in Russland und Polen hat der Wodka eine lange Tradition, sondern auch in Schweden und Finnland. Wodka wird aus unterschiedlichen, kohlenhydrathaltigen Stoffen hergestellt. Meist verwendet man Getreide oder Kartoffeln. Das traditionelle Getreide in Osteuropa ist heute Roggen, in westlichen Ländern wird meist Weizen verwendet. Neben den puren Wodkas gibt es heute auch aromatisierte Wodkas, hier wird das Destillat mit Früchten oder Gewürzen angesetzt oder es werden Aromaöle hinzugegeben. Die häufigsten Geschmacksrichtungen sind die Typen mit Zitrone bzw. Lemon und schwarzer Johannisbeere, auch Black Currant genannt. Der Alkoholgehalt liegt überwiegend zwischen 37,5% und 40% vol. Bekannte Hersteller sind Absolut Vodka und Cuba Vodka aus Schweden, oder auch Finlandia Vodka, wie der Name schon verrät, aus Finnland.
 

Absolut 100 Black VodkaCuba Vodka Apricot

Absolut 100 Black Vodka, 1000ml, 500ml / Cuba Vodka Apricot 30%, 700ml

Finlandia Vodka ClassicFisk The Classic Vodka

Finlandia Vodka Classic 50%, 1000ml / Fisk The Classic Vodka, 700ml
 

Besondere Getränke

Abschließend möchte ich hier noch ein paar besondere Getränke vorstellen: Island Schnaps, der Zaubertrank der Wikinger, 38% vol.,hergestellt aus fein vermahlenem isländischen Moos, mit wohltuender Wirkung für Hals und Magen, beruhigend für die Schleimhäute, auch bei Husten einsetzbar. Mackmyra, ein schwedischer Premium Whisky, der in kleinem Maßstab mit auschließlich schwedischen Rohstoffen produziert wird. Elchschnaps, ein schwedischer Bitter-Likör, 37% vol., mit dem Geschmack von 25 ausgewählten Kräutern und Gewürzen, nur original in einer Flasche in Patronenform, mit Schraubverschluß. SEAMAN's SHOT - das "Zusammenspiel" von feinstem dreifach destillierten Vodka und natürlichen Kräutern wie Menthol und Eukalyptus. SEAMAN`s SHOT - extra hot - ist "strong and freshing".


Elchblut, 20mlIsland Schnaps

Elchblut, 20ml / Island Schnaps, 700ml

Mackmyra Special 02 WhiskySeaman's Shot

Mackmyra Special 02 Whisky, 700ml / Seaman's Shot 30%, 24x20ml
 

All dies ist natürlich nur ein Auszug aus unserem Programm. Aktuell haben wir rund 150 Artikel in unserem skandinavischen Getränkesortiment, lassen Sie sich überraschen.

 zu den Produkten