Lotta Holmgren
Die im Jahr 1957 in Lycksele geborene Künstlerin Lotta Holmgren begann 1984 mit der Verwendung von Wasser getränkten und durch die Natur geformten Holzstücken als "Leinwand" für ihre etwas andere Kunst. Die Idee für die Verwendung dieses spannenden Materials kam ihr bei einer Angeltour im Jämtlandsfjäll, während der sie ein kleines Stück Treibholz fand.
Mästerflygaren
Sie hält sich an die durch Wetter, Wind und Wasser geprägten Formen, an denen der Zahn der Zeit bereits genagt hat. Ein weiterer wichtiger Teil ihrer Kunst ist es, die Farben selbst herzustellen. Sie nimmt dafür Pigmente des Erdreichs und Leinöl. Im Lauf der Zeit hat sie eine eigene Methode erarbeitet, mit der sie ihre Kunstwerke haltbar macht und fertig stellt. Das braucht mindestens ein Jahr für jedes Objekt. Die richtig großen Kunstwerke beanspruchen mehr als ein Jahr, um genau zu sein: mehrere Jahre. Die Größe der Kunstwerke variiert zwischen ½ bis zu 3 Meter. Die meisten Werke sind zum Aufhängen an der Wand, ein paar als Standskulptur oder unter der Decke an Seilen schwebend. Die Möglichkeiten sind unerschöpflich: von großen Kunstwerken über verschiedene Formen - abhängig von der Verwendung, ob für die Öffentlichkeit oder mehr für den "privaten" Raum.
Das Motiv leitet sich von der Form des Holzstückes ab. Sie sagt "Ich sehe ein Bild, das das Holz mir vermittelt". Und diesem Bild versucht sie dann Leben einzuhauchen. Es liegt dann am Betrachter, wie er selbst die Kunstwerke interpretiert.
Kunstdruck: Älskad och hatad / Björnkramar
Kunstdruck: Vild skönhet / Vänskap
Raubtiere wie z.B. Lux, Bär oder Eule gehören zu ihren Lieblingsmotiven, und sie versucht, das Gefühl der Freiheit, die Schönheit und die faszinierende Spannung, die diese hübschen Tiere ausstrahlen, einzufangen. Lotta möchte mit ihrem Kunsthandwerk einen Beitrag für ein größeres Bewusstsein für unserer einzigartige Wildnis und deren Zukunft leisten. Die kommenden Generationen sollen auch das Gefühl erleben, das man hat, wenn man durch die meilenweiten Wälder wandert, wo die Natur noch wild und ursprünglich ist.
Den mytomspunne / Småviltsjägare
Sorkjägaren / Skönheten
Manchmal findet man in ihren Bildern einen kleinen grauen Wicht (der Freund und Beschützer der wilden Tiere), der neugierig hinter einem Stein oder Stumpf hervorlugt. Lotta möchte daran erinnern, sich mit allen und allem im Wald gut zu halten, denn der Wicht kann die Menschen mit Krankheiten bestrafen.
Arbetskamrater / Bebodda hålor
Familjeiddyll / Röd himmel
Außer der Arbeit mit altem Holz, malt sie auch auf Leinwand, und verwendet dafür Aquarell, Acryl oder Kohle und Bleistift. Sie führte auch bereits einige Wandmalereien aus, so zum Beispiel ein 35 Meter langes symbolisches Gemälde über den Vindelälven. Dieses Gemälde kann man bei der Firma Gargnäs Elteknik AB in Sorsele betrachten. Auch den von ihr entworfenen und selbst hergestellten "Vildmanntronen" (Tron für den wilden Mann), der einmal im Jahr für die Krönung des "Wilden Mannes" verwendet wird. Dies ist eine Auszeichnung vom "Vildmannaföreningen" in Storuman. Der Titel wurde bereits an Personen wie Ingemar Stenmark, Roger Pontare, Anja Pärsson, Heidi Andersson und viele andere verliehen.
In all ihren Werken findet man einen kleinen Marienkäfer, der für das Glück und die Freiheit, die die Künstlerin beim Schaffen ihrer Kunstwerke empfindet, steht.
Erschaffen schenkt Leben.....
zu den Produkten
Wo finden Sie Lotta Holmgren, wenn Sie in Lapland unterwegs sind?
Adresse:
Lotta Holmgren
Farfarsgården
Ajaur 4
921 91 Lycksele
GPS-Koordinaten: N64° 46' 19", E19° 14' 38"