Hiltrud Baier

Zur Autorin Hiltrud Baier:
Geboren 1960 in Heilbronn. Mit acht Jahren hat sie Zwergengeschichten in ihrem orangen Ringbuch verewigt, mit fünfundzwanzig hat sie studiert, hat in Verlagen gearbeitet und war bodenständig bis vierzig. 2001 ist sie nach Schweden ausgewandert. Dort hat sie ihren Horizont erweitert mit der Pflege von Alzheimer Patienten, mit dem Export von Sägeblättern nach Deutschland und als Redakteurin in einem kleinen Museumsverlag.
Seit einigen Jahren schreibt sie Bücher über Schweden und ist Studienleiterin für eine Schreibschule.
Bisher wohnte sie in Dalarna und in Jämtland, gerade lebt sie mit Partner und Mischlingshund Kauno Korpilompolo in Lappland.
Bisher hat Hiltrud Baier 3 Bücher veröffentlicht:
Schwedenträume – Neubeginn im hohen Norden 2008
Ein Erfahrungsbericht über ihr erstes Jahr in Schweden
Schweden für Einsteiger – Das Buch für die erfolgreiche Auswanderung 2. Auflage 2009
Ein Auswanderungsbuch mit vielen Tipps und nützlichen Adressen
Greta in Schweden 2009
Ein Kinderbuch für Kinder ab ca. 8 Jahre zum Selberlesen, ab ca. 6 Jahre zum Vorlesen.
Die neunjährige Greta möchte in den Sommerferien ihre Mama besuchen, die in Schweden wohnt. Doch sie fürchtet sich vor dem Fliegen. Nach einer turbulenten Reise kommt Greta endlich in Mamas kleiner Stadt an und erlebt mit ihr, deren Freund Mike und mit den beiden Huskys Kolja und Smilla aufregende Ferien.
Rezensionen zu „Schweden für Einsteiger“
"5000 Deutsche sind in den letzten Jahren nach Schweden ausgewandert; eine von ihnen hat sich die Mühe gemacht, kompakt, verständlich und humorvoll Antwort zu geben auf die vielen Fragen, die Neuankömmlinge haben. Welche Vorbereitungen sind notwendig? Was wird einen hier erwarten? Wie findet man eine Arbeit, eine Wohnung, eine Schule oder den Kindergarten? All das wird mit ausführlichen Adressen, auch mit Internetadressen unterstützt. Das Wichtigste wird oftmals wiederholt: Lerne die Sprache! Auch dafür findet man hier ausführliche Ratschläge; Internetadressen für unterschiedliche Zielgruppen, nicht nur für SFI-Kurse (Schwedisch für Einwanderer). Die rechtlichen Voraussetzungen findet man hier, aber auch Erläuterungen über viele Merkwürdigkeiten: Warum ist im Sommer alles geschlossen? Warum ist es so schwierig, einen Termin bei einem Arzt zu bekommen usw.? Mit Ernst und Humor wird darauf hingewiesen, was man vermeiden sollte und was man schätzen kann. Zudem gibt es auch Buchvorschläge, sogar für Kinder.
Stell dir vor, du bekommst solch ein gut geschriebenes, kompetentes und auch witziges Buch, wenn du dich hier niederlassen möchtest!"
Kaj Fölster Bibliotekstjänst in Lund/Schweden Januar 2008
Die Autorin hält in Deutschland regelmäßig Vorträge zum Thema Schweden/Auswandern
Hinweise dazu gibt’s auf Ihrer Homepage: www.norrbooks.com
„Aktuelle Veranstaltungen“
Zudem hat sie auch einen Blog, in dem sie regelmäßig über ihre Erfahrungen berichtet.
Der Blog befindet sich auch auf der Homepage unter
„Neues aus Schweden“