facebook
googlePlus
twitter
youtube

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter und Sie bekommen alle Neuerungen aus erster Hand!

 ►Zur Newsletteranmeldung

<<  Zurück  |  Seite:  1  2  3  4  5  6  |  Weiter  >>


6.5.11 Värmland


Die Provinz Värmland liegt nördlich von Dalsland und Västergötland und grenzt auch im Westen direkt an Norwegen. Im Osten liegen Närke und Västmanland, im Norden liegt Dalarna. Anhand von Funden ist belegt, dass dieser Landesteil schon seit der Steinzeit besiedelt ist. Mit Värmland ist jetzt eine Region erreicht, wo man auch einen schönen Wintersporturlaub verbringen kann. Die Landschaft ist sehr vielfältig, angefangen im Süden am Ufer des Vänernsees mit seinen vorgelagerten Inseln, wo das Land nur leicht hügelig ist, bis zum Skandinavischen Gebirge im Norden mit Höhen von über 700 m. Värmland ist reich an Wäldern, Seen und Flüssen. Die Mehrzahl der Flüsse münden in den Vänernsee, seine Zuflüsse oder den Dalälven. Des Weiteren findet man hier artenreiche Wiesen und riesige Sümpfe. Sollte es Sie im Urlaub eher in die Natur ziehen, so finden Sie hier mit Sicherheit den richtigen Ort.

Links:
Värmland
Värmlands Museum
Naturreservat Glaskogen
Karlstad.se

 

 


 6.5.12 Närke


An Närke grenzt im Süden Östergötland, im Westen Västergötland und Värmland im Norden Västmanland und im Osten Södermanland. Von der Fläche gesehen ist Närke eine der kleinsten historischen Provinzen und bietet dennoch eine enorme Vielfalt. Wenn man über Örebro und Borlänge Richtung Norden unterwegs ist, fährt man Mitten durch Närke. Das Land ist im Süden sehr flach, geprägt von landwirtschaftlichen Anbauflächen, im Norden gibt es große dichte Wälder, im Osten Seen und Flüsse und eine Gebirgskette im Westen. Alles was das Herz begehrt auf kleinster Fläche und somit ideale Voraussetzungen für Flora und Fauna. Mit Ausdauer und der nötigen Ruhe können Sie hier Eisvögel in freier Natur beobachten.

Links:
Örebro







 


6.5.13 Södermanland u. Stockholm


Södermanland (im Volksmund auch Sörmland) liegt direkt südlich der Hauptstadt Stockholm an der Ostseeküste. Der südliche Teil von Stockholm liegt in dieser Provinz, der nördliche in Uppland. Südlich liegt Östergötland, westlich liegt Närke und im Norden Västmanland und Uppland. Auf der Ostseite liegt die Ostsee mit dem südlichen Teil der Stockholmer Schären. Besiedelt wurde das Land schon in der Steinzeit. Die Landschaft ist hier vorwiegend flach bis leicht hügelig, reich an Wasser, mit vielen Flüssen und über tausend Seen. Hier ist der ideale Platz für einen erholsamen Urlaub in einer atemberaubenden Natur, die viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Sollten Sie sich für Historisches interessieren, so kommen Sie hier genauso auf Ihre Kosten.  

Links:
Sverigeturism.se
Sörmlandturism
VisitNyköping
Offizieller Besucherführer Stockholm
Visit-Stockholm

 
 
 


6.5.14 Västmanland


Die historische Provinz Västmanland liegt nördlich von Närke und Södermanland, im Westen grenzt es an Värmland, nördlich an Dalarna und östlich an Uppland. Bei einer Reise nach Norden dürfte auf etwa dieser Höhe das Pensum für den ersten Tag erreicht sein. Von Malmö kommend sind es bis Västmanland 600 km, die Hälfte davon Landstraße. Västmanland ist größtenteils leicht hügelig, am Mälarensee flach und im Nordwesten bergig. Die Provinz bietet historisch und landschaftlich einiges. Die Natur wechselt ständig vollständig ihr Bild, selbst wenn Sie nur kurze Distanzen zurücklegen. Es gibt in Västmanland Raubtiere wie Luchs und Wolf, selbstverständlich Elche, viele Vogelarten und fischreiche Seen. 

Links:
Västmanland
Sverigeturism.se
Västerås stad
Tourist in Västerås

 
 

 


6.5.15 Upland


Uppland liegt an der Ostsee nördlich von Södermanland. Im Westen liegt Västmanland und im Norden Gästrikland. Der nördliche Teil der Hauptstadt Stockholm liegt auf dem Gebiet von Uppland. Heute ist bekannt, dass dieses Gebiet schon vor rund 5.000 Jahren vom Westen her besiedelt wurde. Die Landschaft ist hier flach bis leicht hügelig, mit vielen Buchten und den Schären vor der Küste. Am angrenzenden Teil des Mälarensees gibt es ebenfalls eine größere Anzahl von kleinen Inseln. Im Gebiet um die Stadt Uppsala finden Sie eine größere Fläche, die intensiv landwirtschaftlich genutzt wird. Und im Norden der Provinz ist das Land eher steinig und sumpfig.

Links:
Uppsala Tourism
Uppsala Kommun

 

 


 


6.5.16 Dalarna


Bis nach Dalarna (das Land der Täler) ist es schon ein ordentliches Stück zu fahren. In Abhängigkeit davon, wo genau Ihr Ziel liegt, müssen Sie von Trelleborg oder Malmö kommend 650 – 950 km einplanen, ? der Strecke Landstraße. Dalarna grenzt im Süden an Västmanland, im Westen an Värmland und Norwegen, im Norden an Härjedalen und im Osten an Hälsingland und Gästrikland. Die Region lebt großteils von der Holzverarbeitung und dem innerschwedischen Tourismus. Ein bekanntes jährliches Ereignis (immer am ersten März Wochenende) ist der Wasalauf. Der Wasalauf ist eine Skilanglaufveranstaltung von 90 km Länge zwischen Sälen und Mora. Bekannt ist Dalarna unter anderem auch für die so typische rote Farbe der schwedischen Holzhäuser, die in Falun hergestellt wird und die bunt bemalten Holzpferde (Dalahästar). Deutsche Touristen trifft man aufgrund der Entfernung hier schon deutlich weniger an als in den küstennahen Regionen. Dalarna wird auch von den Schweden häufig als die schwedischste Landschaft Schwedens bezeichnet. Von Südosten kommend ist das Land hügelig und stark bewaldet, es gibt Eichen- und andere Laubwälder. Weiter Richtung Norden steigt das Land immer mehr an bis auf Höhen von über 1.200 m an der norwegischen Grenze. Die Wälder bestehen hier vorwiegend aus kleinen Nadelbäumen. Es gibt rund 6.000 Seen mit dem Siljansee bei Mora als dem Größten und zwei großen Flüssen, dem Öster- und dem Västerdalälven. Im Tierreich findet man hier Bär, Wolf, Luchs, Vielfraß und jede Menge Elche. Sollten Sie passionierter Angler sein, so sind Sie hier absolut am richtigen Ort, die Seen und Flüsse bieten eine Riesenauswahl. Es gibt Forellen, Saibling, Äsche, Barsch, Hecht und Zander. In Dalarna gibt es 180 Naturreservate und drei Nationalparks, man legt hier großen Wert auf den Schutz der artenreichen Natur.

Links:
Discover Dalarna
Visit Sweden
Schwedisch-Translator
Falun.se 


6.5.17 Gästrikland


Gästrikland liegt nördlich von Uppland, grenzt im Westen an Dalarna, im Norden an Hälsingland und im Osten liegt die Ostseeküste. In Schweden sagt man: „Die Wildnis beginnt hier“. In Sandviken ist der Hauptsitz des weltweit tätigen Konzerns Sandvik AB. Bei der Tschernobyl Katastrophe hat der Landstrich einiges abbekommen, es gibt aber angeblich keine Spätfolgen. Gästrikland ist zum größten Teil eben. Die Ebenen die im Süden und an der Ostsee liegen, werden landwirtschaftlich genutzt. Der Norden und Westen ist bewaldet und überzogen mit vielen kleinen Seen. An der Küste gibt es sehr schöne Kiesstrände. Westlich von Gävle liegt mit dem Storsjön der größte See der Provinz.  Der Dalälven ist der größte Fluss, der sich bestens zum Angeln eignet.

Links:
Gästrikland
Gävle Kommun

 
 
 


 


6.5.18 Herjedalen


Mitten in Schweden an der Grenze zu Norwegen liegt die Provinz Härjedalen, die von der Fläche schon zu den Größeren, von der Einwohnerzahl allerdings zu den am dünnsten besiedelten Gebieten in Schweden zählt. Im Süden grenzt es an Dalarna, im Norden an Jämtland und im Osten an Hälsingland. Hier ist ausreichend Platz  für Exkursionen in die Wildnis.
Wir befinden uns jetzt genau in der Mitte von Schweden, an der norwegischen Grenze. In dieser Provinz leben mehr Wildtiere als Menschen und machen sie damit zum idealen Gebiet für Naturerlebnisse. Das ganze Gebiet ist bergig, nirgends unter 350m und größtenteils bewaldet. Es gibt 40 Berggipfel mit einer Höhe von 1.000 m oder mehr und eine Vielzahl an Flüssen und Seen. An Tierarten gibt es unter anderem: Bär, Wolf, Luchs, Elch, Rentier, Biber und Vielfraß.

Links:
Herjedalen.se

 

 


 


6.5.19 Hälsingland


Hälsingland liegt an der Ostseeküste, nördlich von Gästrikland. Im Westen grenzt es an Dalarna und Herjedalen, im Norden an Medelpad. Wirtschaftlich spielt die holzverarbeitende Industrie die größte Rolle. Es ist belegt, dass dieses Gebiet schon im 11. Jahrhundert besiedelt war. Hälsingland ist größtenteils ein steiniges, bergiges Land mit Höhen bis zu 700 m, das zur Küste hin abfällt.  Das Gebiet ist zu 85% überwiegend von Nadelwäldern bedeckt. Landschaftlich ist hier einfach alles zu haben, die Küste, viele Seen, Flüsse, große Wälder und die Berge. An Tieren gibt es natürlich auch Bär, Luchs, Vielfraß, Elch, Rentier, Bieber, Auerhahn und jede Menge Fische in den unzähligen Seen. Je weiter wir jetzt nach Norden kommen, umso mehr liegt der touristische Schwerpunkt in der Natur.

Links:
Hälsingland
Schwedenventure.com
Hudiksvall.se 

 

 


 6.5.20 Jämtland


Bis nach Östersund (im Süden der Provinz) in Jämtland sind es jetzt von Trelleborg aus 1.060 km, davon rund 700 km Landstraße. Unter zwei Tagen Fahrzeit auf schwedischer Seite geht da nichts mehr. Die Provinz Jämtland grenzt im Süden an Härjedalen, im Westen an Norwegen, im Norden an Lappland und im Osten an Medelpad und Ångermanland. Der Landstrich misst von Süd nach Nord 315 km, von Ost nach West 250 km. Von der Wikingerzeit bis ins Mittelalter war Jämtland ein selbstständiges Reich mit eigenen Gesetzen. Später gehörte es zu Norwegen, dann zu Dänemark bis es 1645 von Schweden übernommen wurde. Wirtschaftlich gesehen, ist auch hier der größte Industriezweig die holzverarbeitende Industrie. 51 % des Landes werden forstwirtschaftlich genutzt. Rasant wachsend sind die Tourismusindustrie und der Dienstleistungssektor. Sollten Sie vorhaben in Schweden eine Firma zu gründen, hier werden Sie von der Regierung unterstützt wo es nur geht. Jämtland ist von Osten kommend flach bis leicht hügelig, teilweise nur 35 m über dem Meeresspiegel und steigt Richtung Westen, wo es an Norwegen grenzt immer weiter an. Diese Grenze bildet das skandinavische Gebirge mit Höhen von bis zu 1.743 m. Unterbrochen wird das Gebirgsmassiv durch mehrere tiefe Täler. In dieser Region entspringen auch die beiden größten Flüsse, der Ljungan und der Indalsälven, die sich dann ihren Weg durch das Land Richtung Ostsee bahnen. Mitten in der Provinz Jämtland liegt mit dem Storsjön der größte See der Region, der der fünftgrößte Schwedens ist. Was die Tierwelt betrifft, so muss sich Jämtland absolut nicht hinter den anderen Provinzen verstecken, denn es gibt auch hier Bieber, Fischotter, Elche, Rentiere, Bären, Luchse, viele Vogelarten wie z. B. den Fischadler und selbstverständlich genauso viele Fischarten in den klaren Flüssen.

Links:
Jämtland.se
Jämtland Info
Östersunds Kommun
Östersund Touristeninformation


6.5.21 Medelpad


Medelpad ist eine der kleineren historischen Provinzen und liegt an der Ostseeküste. Im Süden liegt Hälsingland, im Westen Jämtland und im Norden Ångermanland. Medelpad ist der geographische Mittelpunkt Schwedens, gehört aber zu Nordschweden. In dieser Provinz wurden sehr viele Altertümer gefunden, die die frühe Besiedlung belegen. Sie finden hier eine Landschaft vor, die durch die Landhebung, die hier im Anschluss an die letzte Eiszeit vor 9.600 Jahren entstanden ist. Die Landschaft zeichnet sich durch eine fantastische Küstenlinie mit vielen Inseln aus, die sich steil und dramatisch aus dem Meer erheben. In der außergewöhnlichen Flora, gibt es zahlreiche Pflanzen, die normalerweise in diesen Breitengraden nicht zu finden sind.

Links:
Medelpad Ågermanland
Sundsvall Turistbyrå
Härnösands Kommun

 
 


 


6.5.22 Ångermanland


Auch Ångermanland liegt direkt an der Ostseeküste, hat tief ins Land eingeschnittene Buchten und vor der Küste liegen die Schären. Im Süden grenzt es an Medelpad, im Westen an Jämtland und in Norden an Lappland und Västerbotten. Das Gebiet Höga Kusten wurde im Jahr 2000 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Hier hat übrigens auch der berühmt-berüchtigte Surströmming seine Heimat. Die Ostsee hat hier sehr tief ins Land eingeschnittene Buchten in denen es sehr viele kleine, natürliche Häfen gibt. Es gibt Berge bis zu einer Höhe von 750 m mit schönen Seen in den Tälern. Der Größte, der Tånsjö, ist ca. 40 km lang. Sonst gibt es mehrere Flüsse mit dem Ångermanälven als Größtem, an dessen Ufer es fruchtbare Böden gibt. Der Rest der Provinz ist von Wäldern und Sümpfen bedeckt.

Links:
Medelpad Ågermanland






 


<<  Zurück  |  Seite:  1  2  3  4  5  6  |  Weiter  >>

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter und Sie bekommen alle Neuerungen aus erster Hand!

 ►Zur Newsletteranmeldung